Politik


Juni 2016: Mit den Achtsamen Demokraten in den Landtag!

3. März 2011
Freie Wähler wollen zur Landtagswahl im September antreten, Ostseeblick - Nienhagen

3.12.2010
Der Staat, der alles von seinen Bürgern wissen will, nimmt für sich selbst in Anspruch, uns gegenüber Geheimnisse haben zu dürfen.
Nicht nur der Gründer von wikileaks findet das nicht in Ordnung. Süddeutsche Zeitung

25.11.2010
Für Politik hatte ich mich früher eher am Rande interessiert. Ich bin zur Wahl gegangen, habe aber niemals einen Politiker persönlich gekannt.
Politik, das war was für "die Anderen".

Nun lebe ich hier in Mecklenburg und war anfangs verwundert darüber, was hier "abgeht".

Nur allmählich konnte ich erfassen, was hier zusammentraf:
Menschen mit Macht in Regierung und Verwaltung, die es gewohnt waren, zu bestimmen und...
Untertanen, die es gewohnt waren, sich in den Gegebenheiten einzurichten.
Darin haben sie es weit gebracht, haben immer aus allem irgendwie etwas gemacht.
Na ja... und gemault haben sie auch immer.

Sie wussten aber auch, dass es ungesund sein konnte,
sich gegen die Obrigkeit zu stellen. Meistens....
konnte man sowieso nichts ändern.

Als hier die Scharen von Beamten und Glücksrittern - nicht immer mit unlauteren Absichten - einfielen, lebte ich in Niedersachsen und betrachtete das Geschehen aus der Ferne.
Meine Kinder waren noch schulpflichtig.


Nun bin ich hier und denke immer wieder: Warum soll ich darauf warten, dass andere meine Interessen verteten? Wer könnte das besser als ich selbst?? Viele Mecklenburger fahren auswärts zur Arbeit und haben wenig Zeit für regelmäßige Termine, andere trauen sich nicht zu, sich in die Politik einzumischen. Sie fürchten, etwas nicht zu verstehen, dumm da zu stehen, ausgelacht und betrogen zu werden.

So versuche ich, meine Mitmenschen hier - besonders in den kleinen Dörfern - zu verstehen und ihre Belange an die Regierenden zu tragen. Man hört auch mir nicht zu, auch ich werde ausgelacht und man erklärt mir, dass ich das eben nicht verstehen könne. Schlimmer ist jedoch, wenn ich belogen werde.
Bis mir klar wurde, dass die, die mich da frech anlügen, das auch nicht besser wissen als ich. Sie glauben irgendwas, was ihnen jemand anders erzählt hat, gucken nicht in Gesetze und nicht in Gerichtsurteile.
SO können wir das auch, Sie und ich. Wahrscheinlich besser.

Weil wir nämlich noch etwas haben, das man "gesunden Menschenverstand" nennt. Menschen, die schon vor der Wende in Politik oder/und Verwaltung tätig waren, wissen doch oft gar nicht, wie es sich mit einem einfachen Beruf auf dem Lande lebt.
Was man da dringend braucht und worauf man gern verzichten möchte.

was ich 2005 dazu schrieb
was ich 2010 schrieb
und heute, 2016

am 24. November im Radio gehört:
"Der nette Nazi von nebenan", DRadioKultur (mp3).
Dabei werden auch die politischen Hintergründe in unserem Land beleuchtet.

  schreiben Sie mir:
Maria Griepentrog
zurück